In Teil XXIX habe ich das Spannungsverhältnis der in Teil XXIII genannten Punkte 1, 6 und 8 der Merkmale eines sozial gerechten, am Gemeinwohl orientierten Wirtschafts- und Sozialsystems beschrieben. Um meinen Ansatz unter dem Aspekt unserer künftigen Lebensbedingungen, über den ich in Teil XXVIII spekuliert habe, nicht an inneren Widersprüchen scheitern zu lassen, habe ich vorgeschlagen, nach Wegen zu suchen, die vorhandenen Ressourcen effizienter und weniger umweltbelastend einzusetzen, neue Ressourcen zu erschließen sowie unsere Bedürfnisse zu überdenken, für deren Befriedigung Ressourcen verbraucht werden.
Europa und die Migration – die Diskussion auf eine rationale Grundlage stellen
Fassungslos stehe ich immer noch vor dem absurden Theater, das die Unionsparteien jüngst um das Thema Zuwanderung inszeniert haben und das spätestens seitdem auch die Grundzüge der Regierung bestimmt. Alles an diesem Politikstil ist falsch: Die Diskussion dreht sich ausschließlich darum, wie sich Deutschland, beziehungsweise Europa immer weiter abschotten kann und das zu einem Zeitpunkt, … WeiterlesenEuropa und die Migration – die Diskussion auf eine rationale Grundlage stellen