Die aktuelle Diskussion um die Zukunft Griechenlands in der Gruppe der Eurostaaten bewegt sich, wie auch die vorherigen Diskussionen um die finanzielle Stabilität der Eurozone, sowohl auf dem Feld der klassischen Währungspolitik, als auch auf dem Feld der allgemeinen Wirtschaftspolitik. Wie muss die Wirtschaft eines Eurostaates verfasst sein, um langfristig einen Beitrag zur Stabilität der Währung leisten zu können? Regelmäßig kommt diese Diskussion an einen Punkt, an dem zwei Positionen in Frontstellung zueinander geraten.
WeiterlesenWas ist der Sinn der Wirtschaft?